Ausgangslage und Problemstellung
Im Rahmen der Prozessoptimierung wurde der gesamte Materialwirtschaftsprozess in den Fokus gerückt – von der Beschaffung über den internen Materialfluss bis hin zur Bereitstellung korrekter Abrechnungsdaten. Dabei galt es, den analytischen Beschaffungsprozess als zusammenhängende Kette zu definieren, um durchgängige Standards für alle Schnittstellen zu etablieren.
MEDIIO als Lösungsansatz
Die vielfältigen BI-Tools von MEDIIO ermöglichen detaillierte Analysen zu Preis- und Mengenentwicklungen – auch hinsichtlich der tatsächlichen Sachkostenentwicklung aus den §21-Daten unseres Hauses. Innerhalb der Einkaufsgemeinschaft EKK plus lassen sich so zielgerichtete Sachkostenbenchmarks erstellen, um Einsparpotenziale zu identifizieren und umzusetzen. Gleichzeitig sorgt die Content-Lösung für eine automatisierte und validierte Übernahme aktueller Preis-, Lieferanten- und Artikelstammdaten, etwa von Barcodeinformationen.
Erzielte Resultate und Mehrwerte
Die Implementierung der MEDIIO-Lösungen hat weitreichende Vorteile gebracht:
- Erhöhte Kostentransparenz: Durch fallbezogene Materialerfassung wird eine präzise Übersicht der Sachkosten erreicht.
- Optimierte Lagerverwaltung: Schnellere, standardisierte Stammdatenprozesse ermöglichen eine dezentrale Lagerbewirtschaftung.
- Effizienzsteigerung im Tagesgeschäft: Automatisierte Nachbestellungen und Verfallsdatenüberwachung reduzieren administrative Aufgaben, verringern Retouren und ermöglichen eine automatisierte Rechnungsbearbeitung – was zu signifikanten Zeiteinsparungen führt.
MEDIIO vernetzt alle relevanten Schnittstellen der Materialwirtschaft und optimiert den gesamten Prozess, sodass ein nachhaltiger Beitrag zur Sachkostenoptimierung geleistet wird.